Oftmals unbemerkt, jedoch essentiell in unzähligen Industrien: Drehdurchführungen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig zum Beispiel Autowaschanlagen, Produktionsstätten, Schlauchtrommeln, Reinigungsmaschinen aller Art, Hydrauliksysteme und viele mehr. So breit wie ihr Anwendungsbereich sind auch die Anforderungen an ein Drehgelenk. Mit verschiedenen Nennweiten, Dichtungen und Designs bedient Mosmatic ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.
So finden sie das passende Drehgelenk für ihre Anwendung
Da die Ansprüche an ein Drehgelenk sehr unterschiedlich sein können, ist das Angebot auf dem Markt riesig und kann auf den ersten Blick erschlagend sein. Um also herauszufinden, welches Drehgelenk für ihre Anwendung geeignet ist, sollten sie sich Vorüberlegungen zu folgenden Punkten machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nutzen sie unsere Auswahlhilfe, um die passende Drehdurchführung zu finden oder schicken sie uns Details zu ihrer Anwendung bequem per Online-Formular und wir setzen uns mit ihnen in Verbindung.
Sollten sie in unserem breiten Sortiment doch nicht fündig werden, realisieren wir mit ihnen und unserem hausinternen Konstruktionsteam auch individuelle Lösungen, welche genau auf ihre Maschinen zugeschnitten sind. Füllen sie im nachfolgendem Formular soviel wie möglich aus und senden sie dieses ab. Wir werden uns umgehend bei ihnen melden.
Engineering
Sie benötigen die Masse oder Step-Datei (3D-Modell) eines bestimmten Drehgelenks? Mit der Mosmatic Engineering Seite bieten wir eine Plattform speziell für Konstrukteure und Maschinenbauer. Sie können nach verschiedenen Kriterien oder einfach nach der Artikelnummer des gewünschten Drehgelenks suchen.
Produkte

Gerade- und Winkeldrehgelenke
Auf der Suche nach grossen Nennweiten bei geringer Drehzahl sind sie hier richtig. Aber auch kleinere Drehgelenke für Hochdruckanwendungen bis 500bar sind hier zu finden.

Schnellläuferdrehgelenke
Ausgelegt für bis zu 2000 U/min und bis zu 500bar. Hier finden sie die Hochleistungsdrehgelenke von Mosmatic, sogar für Unterwasser-Anwendungen. Verschiedene Designs, Dichtungsmaterialien und bis zu 4-fach gelagert.

Individuelle Drehdurchführungen
Sie haben spezielle Wünsche oder Vorgaben für ein Drehgelenk? Oder sie benötigen mehr als einen Ein- oder Ausgang? Gerne realisieren wir mit ihnen und unserem hausinternen Konstruktionsteam auch individuelle Lösungen, welche genau auf ihre Maschinen zugeschnitten sind. Klicken sie einfach auf den unterstehenden Link zum Antragsformular und schicken uns Details zu ihrer Anwendung.
„Mit verschiedenen Nennweiten, Dichtungen und Designs bedienen Mosmatic Drehdurchführungen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.“
Der Mehrwert eines Mosmatic Drehgelenks
Seit über 40 Jahren entwirft und produziert Mosmatic Drehdurchführungen für verschiedenste Industrien und Kunden auf der ganzen Welt. Das erarbeitete Know-How der vergangen vier Jahrzehnte spiegelt sich in der Form, Funktion und Widerstandsfähigkeit unserer Drehgelenke wieder. Wir sind stolz auf unsere leidenschaftlichen und gut geschulten Mitarbeiter, die mit modernen Maschinen und hochwertigen Materialien unsere Qualitäts-Drehgelenke fertigen.
Ihr Nutzen auf einen Blick

Geringes Drehmoment unter maximaler Belastung

Selbstschmierende Drehgelenke mit Warnsystem

Patentiertes Dichtungssystem

Know-How von über vier Jahrzehnten

Design, Produktion und Montage in der Schweiz

Individuelle Lösungen möglich

Qualitätsprüfung mit modernster 3D-Messtechnik
Einsatzgebiete
Unsere Drehgelenke werden in vielzähligen Industrien und Bereichen eingesetzt. Hier ein paar Beispiele:
✓ Automatik
✓ Baumaschinen
✓ Farbindustrie
✓ Fahrzeugreinigung
✓ Feuerwehr
✓ Fischnetzreinigung
✓ Förderbandreinigung
✓ Hochdruckreiniger
✓ Holzindustrie
✓ Hydraulik
✓ Kanalreinigung
✓ Kommunalfahrzeuge
✓ Landwirtschaft
✓ Lebensmittelindustrie
✓ Maschinenbau
✓ Mienenindustrie
✓ Pneumatik
✓ Reinigungsgeräte
✓ Tankwagen
… und viele mehr.
Durchflussmedien
All unsere Dichtungen halten Flüssigkeiten stand mit einem pH Wert zwischen 3 und 12 und einer Filtrierung bis zu 10µm. Auch Druckluft bis 20bar ist bei allen Drehgelenken möglich. Die Drehgelenke sind mit einer NBR, EPDM oder FKM-Dichtung erhältlich.
Movie – leichte Rotation bis Maximaldruck
Pflege
Unsere Drehgelenke sind generell wartungsfrei. Durch die abgedichtete Lagerkammer sind sie selbstschmierend und müssen nicht nachgefettet werden. Damit sie das Optimum an Lebensdauer aus ihrem Drehgelenk herausholen, gibt es aber ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Gerne geben wir ihnen hier wertvolle Tipps, wie sie das Drehgelenk in Schwung halten.
Warnsystem für Dichtungen
Die Entlastungsbohrungen an der Seite des Drehgelenks dienen als Frühwarnsystem. Dank den Bohrungen können sie erkennen, ob die Dichtungen im Drehgelenk ersetzt werden müssen.
Wenn das Drehgelenk sichtbar verbaut ist
Sehen sie kontinuierlich Wasser aus den Entlastungsbohrungen ihres Drehgelenks spritzen, ist dies ein Zeichen, dass die Dichtsätze ersetzt werden müssen. Andernfalls laufen sie Gefahr, dass das Fett aus den Lagern gespült und das Drehgelenk somit unbrauchbar wird.
Setzten sie sich mit ihrem Händler in Verbindung. Er wird für sie den passenden Dichtsatz heraussuchen. Die Wartung können sie wie untern erklärt selbstständig durchführen.
Wenn das Drehgelenk nicht sichtbar verbaut ist
Die Entlastungsbohrungen der Typen DXTI, DYT und DYU verfügen über ein Innengewinde. Über ein Röhrchen bzw. Schlauch können sie so das Wasser gezielt umleiten.
Unterwasseranlagen
Für die Unterwasserdrehgelenke wurde ein spezielles Rückschlagventil entwickelt. Das Wasser vom Drehgelenk kann so in das Umgebungswasser abgegeben werden, aber das Umgebungswasser kann nicht in das Drehgelenk eindringen. Das trägt zur längeren Lebensdauer ihres Drehgelenks bei.



Ersatzteile
Dichtsatz
Die Dichtungen sind das Herzstück unserer Drehgelenke. Sie ermöglichen, dass trotz der Drehbewegung das Drehgelenk dicht ist und kein Wasser oder andere Medien an ungewünschter Stelle entweichen.
Das Dichtungsmaterial muss verschiedenen Variablen wie dem Druck, Durchflussmedium und Temperatur standhalten. Um das Optimum ihres Drehgelenks rauszuholen, müssen der Dichtsatz und die O-Ringe von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Das schont die Lager und verlängert die Lebenszeit ihres Drehgelenks.
Lagersatz
Die Lager sind dafür verantwortlich, Seitenlasten oder Zuglasten aufzunehmen. Die Lagerkammern werden durch O-Ringe abgedichtet, die verhindern, dass das Fett aus den Lagern gespült wird.
Sind die O-Ringe jedoch beschädigt und werden nicht ausgewechselt, wird das Fett ausgespült und die Lager können nicht mehr widerstandslos arbeiten. Dies führt letzten Endes zum Versagen des Drehgelenks.
Für einige unserer Drehgelenke bieten wir zusätzlich zum Dichtsatz noch einen Lagersatz an.
Reparatur-Kit
Das Reparatur-Kit ist für einige unserer Drehgelenke erhältlich und beinhaltet den Dicht- und Lagersatz.
Drehgelenk richtig einspannen
Um den Dichtsatz oder die Lager zu wechseln, müssen sie das Drehgelenk öffnen. Hier ist es wichtig, das Drehgelenk auf die richtige Art und Weise im Schraubstock einzuspannen, damit das Gehäuse oder die Gewinde nicht beschädigt werden. Wenn möglich, sollten sie Aluminium-Backen verwenden.

DYF

DGL

DYG

DYT

DYL
Rotorarme

Beratung
Die genannten Modelle sind nur ein Ausschnitt der grossen Produktvielfalt von Mosmatic. Verpassen sie bei dem Besuch unserer Website nicht, einen Blick auf unsere vielen weiteren Produkte zu werfen wie die Wheelblaster Serie, Hochdrucklanzen, Autowaschzubehör oder auch Rohrreiniger.
Wir freuen uns auf ihre Fragen.